Art Düsseldorf
11. bis 14. April 2024 ⟶ Düsseldorf

Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer

Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer
Walter Stöhrer, Gefährlich ist es für die Spielpartner, gemeinsam am Ort ihrer Erkenntnis zu verweilen, 1981, Mischtechnik/Leinwand, 210 x 250 cm

Walter Stöhrer, Gefährlich ist es für die Spielpartner, gemeinsam am Ort ihrer Erkenntnis zu verweilen, 1981, Mischtechnik/Leinwand, 210 x 250 cm
Eduardo Chillida, Gili III, 1979, Holzschnitt, Ed. 33/50, 57 x 77 cm

Eduardo Chillida, Gili III, 1979, Holzschnitt, Ed. 33/50, 57 x 77 cm
Pegasus Product, Microchair, 2022, Mikrowelle, Pressspannplatte, Schaumstoff, Yogamatte, Stoff, 49 x 60 x 31 cm

Pegasus Product, Microchair, 2022, Mikrowelle, Pressspannplatte, Schaumstoff, Yogamatte, Stoff, 49 x 60 x 31 cm
Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer

Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer
Walter Stöhrer, Gesicht des Vergessens No. 4, 1996, Mischtechnik/Leinwand, 250 x 180 cm

Walter Stöhrer, Gesicht des Vergessens No. 4, 1996, Mischtechnik/Leinwand, 250 x 180 cm
Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer

Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer
Oliver Thie. Schattenzeichnen einer Steinsilhouette. Foto: Lars Huebner

Oliver Thie. Schattenzeichnen einer Steinsilhouette. Foto: Lars Huebner
Oliver Thie, Das Verb lühen, in Großbuchstaben, 2020, Aquarell/Acryl/Papier, 52,7 x 50,8 cm

Oliver Thie, Das Verb lühen, in Großbuchstaben, 2020, Aquarell/Acryl/Papier, 52,7 x 50,8 cm
Damien Daufresne, La Rochelle, 2013, Silbergelatin Druck/Barytpapier, Ed. 10, 30 x 45 cm

Damien Daufresne, La Rochelle, 2013, Silbergelatin Druck/Barytpapier, Ed. 10, 30 x 45 cm
Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer

Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer
K.O. Götz, O.T., 1994, Gouache/Papier, 25,3 x 21,5 cm

K.O. Götz, O.T., 1994, Gouache/Papier, 25,3 x 21,5 cm
Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer

Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer
Toni Mauersberg, Sub Rosa, 2021, Öl auf Leinwand auf Holz, 2-teilig, je 35 x 30 cm

Toni Mauersberg, Sub Rosa, 2021, Öl auf Leinwand auf Holz, 2-teilig, je 35 x 30 cm
Toni Mauersberg, Theoria und Praxeus, 2021, Öl/Leinwand, 2-teilig, je 36 x 26 cm

Toni Mauersberg, Theoria und Praxeus, 2021, Öl/Leinwand, 2-teilig, je 36 x 26 cm
Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer

Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer
Emil Schumacher, Nefas, 1959, Öl/Leinwand, 65 x 50 cm

Emil Schumacher, Nefas, 1959, Öl/Leinwand, 65 x 50 cm
Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer

Art Düsseldorf, Messestand Galerie Georg Nothelfer
Richard Serra, Path and Edges #13, 2007, Radierung/Mohachi Papier, 59.7 x 89.5 cm

Richard Serra, Path and Edges #13, 2007, Radierung/Mohachi Papier, 59.7 x 89.5 cm
K.R.H. Sonderborg, O.T. (Schloss Solitude), 1991, Tusche/Papier, 64 x 49 cm

K.R.H. Sonderborg, O.T. (Schloss Solitude), 1991, Tusche/Papier, 64 x 49 cm
K.R.H. Sonderborg, O.T., 1991, Mischtechnik auf Papier, 36 x 26 cm

K.R.H. Sonderborg, O.T., 1991, Mischtechnik auf Papier, 36 x 26 cm
Galerie Georg Nothelfer freut sich auf der diesjährigen Art Düsseldorf Werke von Eduardo Chillida, Damien Daufresne, K.O. Götz, Elmira Iravanizad, Delia Jürgens, Britta Lumer, Toni Mauersberg, Pegasus Product, Emil Schumacher, Richard Serra, KRH Sonderborg, Walter Stöhrer und Oliver Thie zu zeigen.
Preview: 11. April, 12 - 16 Uhr
Eröffnung: 11. April, 16 - 20 Uhr
Publikumstage: 12. April, 12 - 19 Uhr / 13. April, 11 - 19 Uhr / 14. April, 11 - 18 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier
LIVE EVENT AUF UNSEREM STAND J02
Am Freitag, 12. April wird Oliver Thie von 15 – 17 Uhr ein Live drawing ritual durchführen.
Preview: 11. April, 12 - 16 Uhr
Eröffnung: 11. April, 16 - 20 Uhr
Publikumstage: 12. April, 12 - 19 Uhr / 13. April, 11 - 19 Uhr / 14. April, 11 - 18 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier
LIVE EVENT AUF UNSEREM STAND J02
Am Freitag, 12. April wird Oliver Thie von 15 – 17 Uhr ein Live drawing ritual durchführen.
Schattenfänger / Oliver Thie
Get your personal shadow line!
Das Zeichnungsritual ist eine Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen Welterkenntnis und der Mehrdeutigkeit zeichnerischer Spuren.
Die Umkränzung Ihrer individuellen Silhouette wird dabei vom Künstler auf rußgeschwärztes Papier übertragen. Hierbei erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Aussagekraft, die diese Linie hinsichtlich Ihrer charakterlichen Eigenschaften hat.
Das Ritual benötigt keine Vorbereitung und dauert etwa 10 Minuten. Im Anschluss können Sie Ihre persönliche Schattenlinie mit nach Hause nehmen. Der Künstler freut sich über eine freie Spende.