DON´T TOUCH! Groupshow
12. März bis 19. April 2025 ⟶ Galerie
Eröffnung
Freitag, 7. März, 18 - 21 Uhr
Freitag, 7. März, 18 - 21 Uhr
Artist Talk
Samstag, 22. März um 14 Uhr
Samstag, 22. März um 14 Uhr
Eine Ausstellung über Kontext, Materialität und ästhetische Erfahrung von skulpturalen Werken.
Kunst ist in ihrem historischen, sozialen und politischen Kontext „eingerahmt“ und wird heute selten losgelöst davon betrachtet. Die unterschiedlichen Kontexte und das damit verbundene Framing verändern die Wahrnehmung. […]
Spätestens seit den Grenzüberschreitungen der Moderne und der damit einhergehenden Ablösung vom „Alten“ zieht die Kunst selbst die Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst immer wieder neu, verkündet zugleich die Aufhebung dieser Grenze und öffnet so neue Erfahrungsräume. Lässt sich in diesem Zusammenhang auch das Berühren und vor allem das Nicht-Berühren von Kunst neu denken, um den Bedeutungskontext zu reflektieren? […]
Die Ausstellung D O N ' T T O U C H ! inszeniert diese Verschiebung der ästhetischen Wahrnehmung im räumlichen Umfeld als down to the ground site und spekuliert auf diese (perspektivische) Weise außerdem über die verschiedenen Ebenen des Kontextes, auch über den Kunstraum hinaus und über das „unsichtbare“ Kunstwerk als Erfahrung an nicht-künstlerischen Orten: Die Information wird umgeschichtet ebenso die Bedeutungszusammenhänge, die sich dadurch immer wieder in neuer Form ergeben. Bedeutet das auch eine Entästhetisierung künstlerischer Formen? Und beantwortet es die Frage, ob das hier oder anderenorts Kunst ist? Zugleich spekuliert die Ausstellung mit Leerstellen über die Rezeptionsästhetik und die Rolle der Betrachtenden, nicht nur im Kontext von Raum, sondern auch von Abwesenheit.
NICHT BERÜHREN! Das allgemeine Museumsverbot gilt dennoch auch für diese Ausstellung. Aber die Vielfalt der ausgestellten Werke kann die geistige Erfahrung veranschaulichen und wie sehr uns Kunst berührt, ohne dass wir sie berühren ...
(Textauszug: Harald F. Theiss)